„Die Unmöglichen” – eine szenische Lesung mit geballter Schauspielkunst

 Ein deutsches Paar reist nach England, um per künstlicher Befruchtung ein Kind zu bekommen. Drei Embryonen entstehen – nur einer kann ausgewählt werden. In einer Parallelmontage werden die drei möglichen Lebenswege erzählt: Amelie, Max und Fabian. Wer wird leben? Wer nicht? Und was macht ein Leben lebenswert? Der als Hörspiel konzipierte Text von Plamper/Kamphausen wurde 2018 von bekannten Schauspielern wie Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl erstmals szenisch aufgeführt – ursprünglich als einmalige Lesung nach der Idee und unter Regie von Simone Henke konzipiert und produziert. Aufgrund des großen Erfolgs tourt das Ensemble seit dieser Zeit erfolgreich durch den gesamten deutschsprachigen Raum.

Michelsen und Loibl verkörpern das Elternpaar, das sich dem ethischen Dilemma stellt. Die Embryonen werden eindrucksvoll von Becker, Koeberlin und Zehrfeld gespielt – jedes Leben mit eigenem Charakter, eigener Stimme, eigenen Träumen. Striesow führt als Erzähler souverän und humorvoll durch den Abend. Ein intensives Theatererlebnis voller Emotion, Fragen und darstellerischer Brillanz – „Die Unmöglichen” begeistert Publikum und Kritik gleichermaßen.

2026

15.05.2026  München

16.05.2026  Berlin

17.05.2026  Hamburg

12.12.2026  Stuttgart