Es ist das Who is Who der berühmtesten Patienten, die der Bücherschrank zu bieten hat: Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Dorian Gray und Frankenstein – alle landen sie auf der Couch ein und derselben Psychotherapeutin, und dabei ist Frankensteins Monster nicht einmal das monströseste von allen! Dass Genie und Wahnsinn eng beieinander liegen, wussten Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg beim Schreiben ihres Bestsellers „Monster auf der Couch” – der jetzt, basierend auf der Idee von Produzentin Simone Henke und in Leseformat verfasst von John von Düffel mit Topbesetzung und Monsterprominenz als Ensemblelesung auf die Bühnencouch kommt. Das Herren- Ensemble auf der Bühne fügt sich um die Therapeutin, fulminant dargestellt von der großartigen Schauspielerin Andrea Sawatzki: Dr. Jekyll/Hyde kongenial umgesetzt vom tiefgründigen und faszinierenden Schauspieler Ulrich Noethen. Der charismatische Schauspieler Christian Berkel als Dr. Frankenstein schildert seine Not mitleidend und herzzerreißend seiner Therapeutin und begegnet dabei in der Bühnen- psychotherapeutischen Praxis erneut seinem von ihm erschaffenen und verhassten „Monster”, herrlich gespielt von dem so gar nicht monströsen, wohl aber zutiefst glaubwürdigen Schauspieler Michael Rotschopf. Das verbitterte Leben des Dorian Gray verkörpert feinfühlig der brillante Schauspieler Sabin Tambrea. Ein energiegeladenes Ensemble und eine theatrale Therapie – nicht zuletzt für die Lachmuskeln.
16.01.2027 Stade
-weitere Termine folgen-
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung oder des Remarketings sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte (2) weitergegeben innerhalb der EU. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.